Wissenswertes zum Thema Schlaf Etwa 8 % der Österreicher:innen leiden lt. einer Studie der MedUni Wien unter krankhafter Schlaflosigkeit. Neben klinisch relevanten Schlafstörungen berichten aber ca. 30 % der Erwachsenen von gelegentlichen Schlafproblemen. Treten Schwierigkeiten beim Ein- oder Durchschlafen auf, ist es natürlich wichtig eine medizinische Ursache auszuschließen. Hauptursache für Schlafprobleme sind aber negative Gedanken, […]
https://www.maggie-litzenberger.at/wp-content/uploads/2023/03/Katzen.jpg12491249maggiehttps://www.maggie-litzenberger.at/wp-content/uploads/2021/05/litzenberger-psychotherapie-baden-logo.svgmaggie2023-03-12 21:36:362023-03-12 21:56:44Schlafprobleme – ein Symptom mit vielfältigen Ursachen
Die wichtigste Botschaft an Jobsuchende ist: Bleiben Sie sie selbst – nur so bekommen Sie den Job, der zu Ihnen passt! Ihr Ziel muss es sein, im Vorstellungsgespräch herauszufinden, ob der Arbeitgeber in Ihr Lebenskonzept passt und der Job mit Ihren persönlichen Zielen im Einklang steht. Überzeugen Sie einfach durch Authentizität!
https://www.maggie-litzenberger.at/wp-content/uploads/2022/02/Gelassenheit-scaled-e1643748486539.jpg210280maggiehttps://www.maggie-litzenberger.at/wp-content/uploads/2021/05/litzenberger-psychotherapie-baden-logo.svgmaggie2022-02-01 21:50:402022-02-01 21:59:21Mit Gelassenheit durch den Bewerbungsprozess
Während bei einer akuten Covid-19-Erkrankung hauptsächlich die körperlichen Symptome im Vordergrund stehen, muss eine Behandlung von Long-Covid besonders auch die psychische Beeinträchtigung im Fokus haben. Psychotherapie ist dabei eine wesentliche Säule der Behandlung.
https://www.maggie-litzenberger.at/wp-content/uploads/2021/12/Bild-LongCovid2square.jpg613680maggiehttps://www.maggie-litzenberger.at/wp-content/uploads/2021/05/litzenberger-psychotherapie-baden-logo.svgmaggie2021-12-17 23:01:022021-12-17 23:20:18Welchen Beitrag leistet Psychotherapie bei einem Long-Covid-Syndrom?
Schlafprobleme – ein Symptom mit vielfältigen Ursachen
Wissenswertes zum Thema Schlaf Etwa 8 % der Österreicher:innen leiden lt. einer Studie der MedUni Wien unter krankhafter Schlaflosigkeit. Neben klinisch relevanten Schlafstörungen berichten aber ca. 30 % der Erwachsenen von gelegentlichen Schlafproblemen. Treten Schwierigkeiten beim Ein- oder Durchschlafen auf, ist es natürlich wichtig eine medizinische Ursache auszuschließen. Hauptursache für Schlafprobleme sind aber negative Gedanken, […]
Mit Gelassenheit durch den Bewerbungsprozess
Die wichtigste Botschaft an Jobsuchende ist: Bleiben Sie sie selbst – nur so bekommen Sie den Job, der zu Ihnen passt! Ihr Ziel muss es sein, im Vorstellungsgespräch herauszufinden, ob der Arbeitgeber in Ihr Lebenskonzept passt und der Job mit Ihren persönlichen Zielen im Einklang steht. Überzeugen Sie einfach durch Authentizität!
Welchen Beitrag leistet Psychotherapie bei einem Long-Covid-Syndrom?
Während bei einer akuten Covid-19-Erkrankung hauptsächlich die körperlichen Symptome im Vordergrund stehen, muss eine Behandlung von Long-Covid besonders auch die psychische Beeinträchtigung im Fokus haben. Psychotherapie ist dabei eine wesentliche Säule der Behandlung.